Un agent de promotion de la santé MSF en République centrafricaine.

Als Gesundheitspromotor:in auf Feldeinsatz

Sie spielen eine wichtige Rolle dabei, den Bevölkerungsgruppen zu ermöglichen, sich gegen Krankheiten zu schützen und/oder die Versorgung von Ärzte ohne Grenzen in Anspruch zu nehmen.

Aufgaben

  • Aktivitäten zu verschiedenen Themen koordinieren, um die medizinischen Tätigkeiten zu unterstützen. Dies kann die Förderung von medizinischen Leistungen und hygienischen Massnahmen sowie die Information über Themen im Zusammenhang mit Müttergesundheit, Mangelernährung, Malaria, HIV/Aids, Ebola und anderen Themen umfassen.
  • Strategie der Gesundheitspromotion und damit verbundenen Tätigkeiten anhand von jährlichen Projekt- und Budgetplänen (d.h. Ziele, Zielbevölkerung, Kampagnen, Mitteilungen, Aktivitäten) definieren und anpassen
  • Das Verhalten und/oder Praktiken der lokalen Bevölkerung analysieren und verstehen, um die Gesundheitsaktivitäten auf die Zielgruppe auszurichten (Social Mapping, Verwendung konkreter Tools zur Messung und Nachverfolgung von Aktivitäten)
  • Für Leistungen von Ärzte ohne Grenzen gemäss unseren Prinzipien, -Protokollen und -Standards werben, um die Kenntnisse der Zielbevölkerung zum Thema Gesundheit zu verbessern
  • Nach Bedarf innerhalb des Projekts Material bewerten und anpassen
  • Kontakt mit anderen wichtigen Akteuren suchen, um Gesundheitskampagnen zu verbessern
  • Das Gesundheitspromoter-Team durch Aktivitäten wie Rekrutierung, Definition der Stellenbeschreibungen, Kapazitätsaufbau, Briefings/Debriefings und Personalbewertung leiten, schulen und überwachen
  • Kenntnis über die Protokolle für geschlechtsspezifische sexuelle Gewalt erlangen und deren Umsetzung gewährleisten (z.B. Opfer zur Behandlung an das medizinische Team überweisen)
  • An monatlicher Berichterstattung gemäss Richtlinien (statistische Berichte etc.) teilnehmen

Anforderungen

  • Vielseitiges paramedizinisches oder psychosoziales Profil
  • Zwei Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen und/oder lokalen Verbänden in den Bereichen Sensibilisierung, Prävention, Mobilisierung und/oder Durchsetzungsmassnahmen
  • Vertrautheit mit Arbeitsweisen, bei denen die Bevölkerung miteinbezogen wird
  • Flexibilität und Fähigkeit, zu zahlreichen Themen, darunter HIV/Tuberkulose, Ernährung, sexuelle und reproduktive Gesundheit, chronische Krankheiten, Epidemien und sexuelle geschlechtsspezifische Gewalt zu arbeiten
  • IT-Kenntnisse (Excel, Word, Powerpoint)
  • Beherrschung von Englisch und/oder Französisch zwingend, jede weitere Sprache ist von Vorteil (Arabisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch)
  • Mindestverfügbarkeit von sechs Monaten

Allgemeine Kompetenzen

  • Verbundenheit mit dem sozialen Auftrag und den Werten von Ärzte ohne Grenzen
  • Teamplayer
  • Bereitschaft, in jeglichen Einsatzländern, auch in unsicheren Gebieten, tätig zu sein
  • Anpassungsfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit in einem multikulturellen Team
  • Hohe Flexibilität und Stressresistenz
  • Proaktive und lösungsorientierte Herangehensweise
  • Fähigkeit, andere zu schulen

Erwünschte Erfahrung

  • Erfahrung in einem medizinischen Umfeld
  • Arbeitserfahrung in Entwicklungsländer
  • Erfahrung mit Personalführung
Diversité

Je nach Tätigkeit und Bedarf von Ärzte ohne Grenzen kann der Aufgabenbereich im Laufe jedes Projekts angepasst werden. Diese Herausforderungen müssen Sie nicht im Alleingang bewältigen. Andere Mitarbeitende – sowohl internationale als auch vor Ort rekrutierte – stehen Ihnen mit fachlicher Unterstützung bei.

Als international tätige Organisation unterstützen wir Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt. Im Einklang mit unseren Werten werden eingehende Bewerbungen nur auf fachliche Qualifikationen hin ausgewertet - unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter.

Wir tolerieren weder Belästigung, Missbrauch noch andere Formen von Diskriminierung. Beim Einholen der Referenzen wird auch dieser Aspekt überprüft (kann auch via Strafregisterauszug erfolgen).

Sich für dieses Profil im Einsatz bewerben

Sie sind bereits Mitarbeiter bei MSF Schweiz

Bewerben

Sie sind kein Mitarbeiter von MSF

Was ist Ihr Wohnsitzland?

Ihre Bewerbung wird von einem MSF-Büro in Ihrer Nähe bearbeitet. Bitte wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus der untenstehenden Liste aus: