Ja. Gegenwärtig sind Mitarbeitende in unserem Auftrag unterwegs, um die Bevölkerung über unsere Arbeit zu informieren und neue Notfallpartner:innen zu gewinnen, die uns mittels LSV oder Direct Debit regelmässig unterstützen. Sie erkennen unsere Mitarbeitenden an einem Gilet mit unserem Logo und ihrem Mitarbeiterausweis, der sichtbar getragen werden muss. Sach- oder Geldspenden dürfen nicht angenommen werden.
MSF-Infoveranstaltung in Basel

3. November 2023 - 12h00 bis 13h30
Deutsch & Englisch
Während dieser Informationsveranstaltung wird Ihnen unser Team die Organisation mit ihrer Charta, ihren Werten, ihren Einsätzen, den verschiedenen Projektarten im Ausland sowie den Rekrutierungsprozess und die Arbeitsbedingungen vor Ort vor. Drei MSF-Kollegen werden anwesend sein, um über ihre Erfahrungen vor Ort zu berichten und Informationen über die Rekrutierung zu geben.
Sie können Ihre Fragen stellen und mehr über die Stärken und Fähigkeiten erfahren, die für einen Einsatz erforderlich sind.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung hilft Ihnen dabei, Ihre Bewerbung und mögliche Abreise besser vorzubereiten und zu klären, ob MSF das Richtige für Sie ist.
Dieser Informationsveranstaltung wird auf Deutsch und Englisch statt finden, an die folgende Adresse:
Universitätsspital Basel
Radiologie - Konferenzraum 2
Petersgraben 4 (Gebäude C1/-1)
4031 Basel
Die Wegleitung zur Anfahrt finden Sie hier: https://www.unispital-basel.ch/patient-innen---besuchende/anfahrt.
Wenn Sie mit den öffentliche Verkehrsmitteln kommen, können Sie vom Bahnhof SBB die Tram 11 (Richtung St. Louis Grenze) bis Station Universitätsspital nehmen, oder den Bus 30 (Richtung Badischer Bahnhof) bis Haltestelle Kinderspital UKBB.
Es steht nur eine beschränkte Anzahl von Plätzen zur Verfügung. Wir bitten Sie daher, sich über das untenstehende Online-Formular für die Veranstaltung anzumelden. Bei Fragen oder für Absagen wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail an recruitment@geneva.msf.org an unser Büro.
Falls sie nicht zu dieser Veranstaltung kommen können, bieten wir auch digitale Webinars an sowie eine Online-Präsentation der Informationsveranstaltung.
Häufige Fragen
Die Schweizerische Post gestattet bestimmten Kategorien von Absendern, nichtkommerzielle Sendungen an Briefkästen mit dem Aufkleber «Bitte keine Werbung» zu verteilen. Dies gilt namentlich für politische Parteien und Behörden, aber auch für gemeinnützige Organisationen wie MSF.
Es gibt viele Menschen, die zwar nicht an kommerzieller Werbung interessiert, jedoch offen für Informationen von Hilfswerken sind. Zahlreiche positive Rückmeldungen haben uns dies bestätigt. Mit solch punktuellen Aktionen möchten wir Kontakt zu Menschen herstellen, die MSF noch nicht kennen, und sie auf diesem Weg über unsere Einsätze informieren und für unsere Anliegen sensibilisieren.
Wir schicken jedes Jahr Mitte Februar allen unseren Gönnerinnen und Gönnern die Spendenbestätigung für die im Vorjahr an MSF Schweiz getätigten Spenden.
Falls Sie die Bestätigung nicht erhalten haben, klicken Sie hier oder wenden Sie sich an unseren Gönnerservice unter der Telefonnummer 0848 88 80 80.